Politik
Artikel in der Kategorie Politik mit dem Tag "Kommunalpolitik"
Nach Tag filtern

Nürnberg trauert um SPD-Ikone Juliane Sommer: Pionierin der Generationen
Nürnberg verliert mit Juliane Sommer eine prägende Persönlichkeit der Sozialdemokratie und des gesellschaftlichen Engagements. Die Pionierin der Generationenarbeit verstarb mit 88 Jahren.

Bürgermeisterwahl Obernkirchen 2026: SPD sucht Gegenkandidatur
Die Bürgermeisterwahl 2026 in Obernkirchen verspricht Spannung: Amtsinhaberin Worm-Kressin tritt erneut an, während die SPD einen starken Gegenkandidaten sucht. Ein Kampf um die politische Zukunft der Stadt.

Bürgermeister von Friedland kämpft gegen Hetzkampagne nach Tragödie
Friedlands Bürgermeister Andreas Friedrichs wird nach Äußerungen zu einem tragischen Vorfall Ziel massiver Anfeindungen. Der Fall zeigt die zunehmende Bedrohung kommunaler Demokratie durch organisierte Hetzkampagnen.

Feuerwehr Tönisvorst ehrt Engagement: 70 Jahre sozialer Einsatz
Die Feuerwehr Tönisvorst ehrt langjährige Mitglieder und feiert 70 Jahre soziales Engagement. Ein Beispiel für generationenübergreifenden Einsatz und moderne Führungskultur im öffentlichen Dienst.

Lübecks Haushaltskrise: Stadt muss massiv Leistungen kürzen
Lübeck steht vor massiven Haushaltskürzungen für 2026 mit einem Defizit von 162,4 Millionen Euro. Bürgermeister Lindenau kündigt weitreichende Sparmaßnahmen an, die alle Bereiche des öffentlichen Lebens betreffen werden.

Metalldiebstahl am Rathaus Bestwig: Soziale Dimension der Kriminalität
Am Rathaus Bestwig wurde ein Kupfer-Regenstandrohr gestohlen. Der Fall wirft Licht auf die zunehmende soziale Krise in deutschen Kommunen und deren Auswirkungen auf die Beschaffungskriminalität.

Sparkurs in Oranienburg: Soziale Projekte fallen Haushaltskürzungen zum Opfer
Oranienburg beschließt drastische Haushaltskürzungen für 2025/26. Soziale Projekte werden gestrichen, während sich ein Millionendefizit abzeichnet. Die Stadt steht vor schwerwiegenden Herausforderungen.

Sozialer Niedergang am Lübecker Hansering: Geschäftssterben bedroht Quartiersleben
Der Lübecker Hansering erlebt einen dramatischen Niedergang seiner sozialen Infrastruktur. Die fortschreitende Schließung von Geschäften bedroht besonders ältere und einkommensschwache Bewohner. Der Fall zeigt exemplarisch die Notwendigkeit aktiver Quartiersentwicklung.