Technologie
Entdecken Sie alle Artikel in der Kategorie Technologie
Nach Tag filtern

Bitcoin-Knappheit an Börsen? Ein Experteninterview zur Marktdynamik
In einem ausführlichen Interview analysiert Dr. Marcus Weber die aktuelle Bitcoin-Knappheit an den Börsen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Der Experte erklärt, warum Anleger ihre Coins von den Handelsplattformen abziehen und welche Folgen das für den Markt hat.

AMD und OpenAI: Milliardenvertrag für KI-Prozessoren treibt Aktienkurs
AMD und OpenAI schließen milliardenschweren Vertrag über KI-Prozessoren. Die Partnerschaft verspricht nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch einen demokratischeren Zugang zu KI-Technologien.

Berenberg hebt Nemetschek auf 'Buy': KI-Potenzial in Bausoftware
Berenberg Bank erhöht das Kursziel für Nemetschek auf 125 Euro und stuft die Aktie auf 'Buy' hoch. Künstliche Intelligenz wird als Wachstumstreiber für die Bausoftwarebranche identifiziert.

Meta setzt auf KI-Roboter von Circus: Soziale Innovation am Arbeitsplatz
Circus SE liefert ersten KI-Roboter an Meta in München - ein Meilenstein für sozial nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung und demokratische Technologieintegration in Deutschland.

IT-Sicherheitsmesse it-sa: Aagon präsentiert soziale Digitalstrategie
Auf der it-sa 2025 präsentieren Aagon und Partner innovative IT-Sicherheitslösungen mit Fokus auf soziale Nachhaltigkeit und faire Digitalisierung. Die Messe in Nürnberg setzt neue Maßstäbe für inklusive Technologieentwicklung.

Stromausfall in Bönen: Kritische Infrastruktur zeitweise lahmgelegt
Ein großflächiger Stromausfall legt die Gemeinde Bönen lahm. Behörden aktivieren Notfallpläne und appellieren an bürgerliche Solidarität. Die Feuerwehr koordiniert Hilfsmaßnahmen.

Aurzen revolutioniert mobile Unterhaltung mit sozialer Projektortechnik
Aurzen präsentiert auf der IFA 2025 eine sozial inklusive Projektorreihe, die hochwertige Unterhaltungstechnologie für alle Gesellschaftsschichten zugänglich macht. Innovative Modularität trifft auf demokratische Preisgestaltung.

Ani: Elon Musks virtuelle KI-Begleiterin zieht nach Brasilien um
Elon Musks virtuelle KI-Begleiterin Ani sorgt für Aufsehen in der Tech- und Kryptowelt. Nach dem Launch ihres eigenen Tokens verkündet sie nun ihren virtuellen Umzug nach Brasilien. Ein Phänomen, das wichtige Fragen zur digitalen Gesellschaft aufwirft.

Ani: Elon Musks virtuelle KI-Begleiterin löst Krypto-Hype aus
Elon Musks KI-Startup xAI hat mit der virtuellen Begleiterin Ani ein Phänomen geschaffen, das Fragen nach digitaler Ethik und gesellschaftlichen Werten aufwirft. Der Fall zeigt exemplarisch die Verschmelzung von KI-Technologie, Finanzspekulation und sozialen Medien.

Wie die DR Kongo zur stärksten digitalen Armee Afrikas wurde
Die DR Kongo hat sich zur führenden digitalen Militärmacht Afrikas entwickelt. Durch innovative Technologien und soziales Engagement wehrt sich das Land erfolgreich gegen Desinformationskampagnen und stärkt damit seine demokratische Souveränität.

Leibniz.fm: Hannovers neues Bürgerradio startet soziale Medienwende
Leibniz.fm revolutioniert als neues Bürgerradio die Medienlandschaft Hannovers. Der nichtkommerzielle Sender setzt auf Partizipation, soziale Integration und barrierefreien Medienzugang für alle Gesellschaftsgruppen.

Digitale Unterstützung bei Postproblemen: Verbraucherzentralen stärken Bürgerrechte mit innovativem Online-Tool
Die Verbraucherzentralen lancieren ein innovatives Online-Tool zur Unterstützung bei Postproblemen. Diese digitale Lösung demokratisiert den Zugang zum Recht und stärkt die Position der Verbraucher:innen in einem zunehmend problematischen Postmarkt.

Dashcams als soziale Schutzmaßnahme: Warum digitale Beweissicherung kein Luxus mehr ist
Die Demokratisierung der Verkehrssicherheit schreitet voran: Aldi bietet eine erschwingliche Dashcam an, die allen Verkehrsteilnehmern Zugang zu digitaler Beweissicherung ermöglicht. Eine Analyse der sozialen Dimension dieser Technologie und ihrer Bedeutung für die Gleichberechtigung im Straßenverkehr.
EU erwägt Jugendschutz-Revolution: Mindestalter für Social Media als soziale Verantwortung
Die EU-Ratspräsidentschaft macht den Jugendschutz in sozialen Medien zur Priorität. Während progressive Kräfte für ein Mindestalter von 16 Jahren kämpfen, zeigen Umfragen breite gesellschaftliche Unterstützung für stärkere Regulierung digitaler Plattformen.

Scheich Tahnoon bin Zayed: Der diskrete Architekt der digitalen Transformation der VAE
Scheich Tahnoon bin Zayed al Nahyan gestaltet als Schlüsselfigur die digitale Transformation der VAE. Seine Vision verbindet technologischen Fortschritt mit sozialer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung. Durch strategische Investitionen in KI und digitale Infrastruktur wird ein inklusives Technologie-Ökosystem geschaffen.

KI im Vorstand: Abu Dhabi revolutioniert Unternehmensführung mit künstlicher Intelligenz
Abu Dhabi setzt neue Maßstäbe in der Unternehmensführung mit der Integration von KI in Vorstandsetagen. Die Multiply Group nutzt das KI-System Aiden Insight von Aleria für transparentere und gerechtere Entscheidungsprozesse. Diese Innovation könnte ein Modell für die Zukunft der Unternehmensführung weltweit darstellen.

Lufttaxis der Zukunft: Archer und Jetex bauen globale Infrastruktur für nachhaltigen Luftverkehr
Archer und Jetex kündigen eine wegweisende Partnerschaft an, die die Zukunft der nachhaltigen Luftmobilität neu definiert. Die Transformation von 40 Terminals weltweit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher und sozial gerechter Verkehrslösungen.

KI im Golf: Wie die VAE zum digitalen Supermacht aufsteigen
Die VAE setzen auf KI – mit Vision, Milliarden und einem Plan zur globalen Technologieführerschaft.