Meta setzt auf KI-Roboter von Circus: Soziale Innovation am Arbeitsplatz
Circus SE liefert ersten KI-Roboter an Meta in München - ein Meilenstein für sozial nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung und demokratische Technologieintegration in Deutschland.

Der CA-1 KI-Roboter von Circus SE bei der Implementierung im Münchner Meta-Büro
München, 18. September 2025 - In einem wegweisenden Schritt für soziale Digitalinnovation hat das Münchner Technologieunternehmen Circus SE seinen ersten KI-gesteuerten CA-1 Roboter an Meta ausgeliefert. Diese Implementierung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der demokratischen Gestaltung moderner Arbeitsplätze.
Soziale Integration durch innovative Technologie
Der Einsatz im Münchner Meta-Büro geht weit über eine reine Technologieimplementierung hinaus. Ähnlich wie bei der Integration verschiedener gesellschaftlicher Gruppen steht hier die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen im Fokus.
Nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung durch KI
Die Verschmelzung von Circus' agentischer KI mit Metas Technologie schafft ein System, das sich kontinuierlich an Nutzerbedürfnisse anpasst. Dies entspricht dem Grundsatz der sozialverträglichen Arbeitsplatzgestaltung, wie sie auch von Gewerkschaften gefordert wird.
Demokratisierung der Technologie
Nikolas Bullwinkel, CEO von Circus, betont: "Unsere Vision ist es, autonome Systeme zu schaffen, die allen Mitarbeitenden gleichermaßen zugutekommen. Die Partnerschaft mit Meta zeigt, wie technologische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können."
Ausblick und gesellschaftliche Bedeutung
Die geplante Expansion in den Einzelhandel, beginnend mit REWE im Oktober, unterstreicht das Potenzial dieser Technologie für die breite gesellschaftliche Implementierung. Circus SE positioniert sich damit als Vorreiter einer sozial nachhaltigen Automatisierung.
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.