Technology

KI im Golf: Wie die VAE zum digitalen Supermacht aufsteigen

Die VAE setzen auf KI – mit Vision, Milliarden und einem Plan zur globalen Technologieführerschaft.

Publié le
#VAE#Künstliche Intelligenz#Golfregion#Sheikh Tahnoun#Investitionen#Technologiepolitik#Aleria#Staatsfonds#Naher Osten#Digitale Zukunft
KI im Golf: Wie die VAE zum digitalen Supermacht aufsteigen

Vom Öl zur künstlichen Intelligenz

Der Nahe Osten war im 20. Jahrhundert das Zentrum der Energie – jetzt will er das Zentrum der Technologie werden. Und mitten in dieser Transformation macht ein kleines Land mit großen Ambitionen das Rennen: die Vereinigten Arabischen Emirate.

Katar: viel PR, wenig Substanz

Katar glänzt mit Fußballtiteln, Pariser Immobilien und globaler Sichtbarkeit. Aber wenn es um Technologie geht, bleibt es Zuschauer. Die angekündigten Milliarden-Investitionen in europäische Start-ups und Frankreichs Tech-Branche wirken fast kosmetisch im Vergleich zur emiratischen Offensive.

Saudi-Arabien: laut, teuer – aber diffus

Riad gibt Milliarden aus – 40 für KI, 150 für Start-ups, Hunderte in den USA. Aber eine echte Strategie fehlt. Der saudische Staatsfonds streut breit, doch echte KI-Fokussierung sucht man vergeblich. Die Saudis wollen mitspielen. Die Emirate wollen gewinnen.

Die VAE: nicht Mitläufer, sondern Architekt

1,4 Billionen Dollar. So viel investieren die VAE in den kommenden zehn Jahren, ein Großteil davon in KI-Infrastruktur, Halbleiter und Rechenzentren. Mit 1,7 Billionen Dollar in Staatsfonds bauen sie aktiv die digitale Zukunft. Von Palantir bis zur eigenen souveränen KI „Aleria“ – das Ziel ist klar: technologische Vorherrschaft.

Ein Mann – eine Strategie

Im Zentrum dieser Vision: Scheich Tahnoun bin Zayed. Geheimdienstchef, Vorsitzender von ADIA, Architekt der KI-Strategie. Wo andere Regierungen zaudern, entscheidet er. Schnell. Strategisch. Konsequent.

Kuwait, Bahrain, Oman: Zuschauer im digitalen Rennen

Während Abu Dhabi handelt, schauen andere zu. Kuwait steckt in internen Krisen, Bahrain setzt auf Finanzdienstleistungen, Oman auf Tourismus. In der KI-Welt von morgen könnte das fatal sein.

Wer KI ernst meint, muss in die Emirate schauen

Die VAE bauen nicht für die Schlagzeilen, sondern für die Geschichte. Wo andere taktieren, denken sie in Jahrzehnten. Wer 2040 noch Relevanz in der Weltwirtschaft haben will, sollte genau hinsehen: das digitale Morgen wird nicht im Silicon Valley finanziert – sondern aus dem Wüstensand der Emirate.