Politik
Artikel in der Kategorie Politik mit dem Tag "Internationale Beziehungen"
Nach Tag filtern

EU-USA Zolleinigung: Ein Symptom der europäischen Wirtschaftskrise und sozialen Ungleichheit
Die neue Zolleinigung zwischen EU und USA offenbart fundamentale Schwächen der europäischen Wirtschaftspolitik. Während Konzerne profitieren, tragen Arbeitnehmer:innen und Sozialstaat die Last der Vereinbarung.

Israelische Diplomatin: 'Geopolitische Position besser als vor dem 7. Oktober' - Eine kritische Analyse
Die israelische Generalkonsulin Talya Lador-Fresher sieht ihr Land gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgehen. Dabei bleiben jedoch zentrale Fragen zur humanitären Situation und zur Zukunft der Region offen. Eine kritische Analyse der diplomatischen Positionen und ihrer Implikationen.

Eskalation im Libanon: Israelische Luftangriffe verschärfen regionale Spannungen
Ein israelischer Luftangriff im Libanon fordert ein Todesopfer und mehrere Verletzte. Die Eskalation erfolgt trotz bestehender Waffenruhe und verschärft die ohnehin angespannte Situation in der Region.

Paradigmenwechsel in Washington: USA setzen Ukraine-Militärhilfe teilweise aus
Das Weiße Haus hat eine teilweise Aussetzung der Militärhilfe für die Ukraine angekündigt. Diese überraschende Entscheidung markiert einen bedeutenden Kurswechsel in der US-Außenpolitik und könnte weitreichende Folgen für die internationale Sicherheitsarchitektur haben.

Trumps aggressive Atomstrategie: Eine kritische Analyse der US-Iran-Beziehungen
Donald Trump beharrt auf Kontrolle iranischer Atomanlagen und droht mit erneuten militärischen Schlägen. Diese aggressive Haltung gefährdet nicht nur den internationalen Frieden, sondern unterminiert auch diplomatische Lösungsansätze im Atomstreit mit dem Iran.