Nach Tag filtern

Tragischer Verlust im Radsport: 19-jähriger Nachwuchsathlet stirbt bei systemischen Sicherheitsmängeln
Ein fataler Unfall beim Giro Ciclistico della Valle d'Aosta offenbart gravierende Sicherheitsmängel im Nachwuchsradsport. Der Tod des 19-jährigen Samuele Privitera wirft wichtige Fragen zur Verantwortung der Organisatoren und des Weltverbands auf.

WM 2030: Kritische Fragen zur Nachhaltigkeit nach Málagas Rückzug als Austragungsort
Málaga zieht seine Bewerbung als WM-Austragungsort 2030 zurück und setzt damit ein Zeichen gegen überdimensionierte Sportgroßveranstaltungen. Die Entscheidung wirft kritische Fragen zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung im modernen Fußball auf.

Frauenfußball-EM: Komplexe Qualifikationsszenarien spiegeln strukturelle Ungleichheiten im Sport wider
Die Gruppenphase der Frauen-EM zeigt deutliche Unterschiede in der Förderung des Frauenfußballs zwischen den Nationen. Während etablierte Teams wie Spanien und Norwegen bereits qualifiziert sind, kämpfen andere mit strukturellen Nachteilen. Eine Analyse der Qualifikationsszenarien offenbart tieferliegende gesellschaftliche Ungleichheiten im Sport.