Environment

Wasserqualität in Franken: Badewarnung für Altmühlsee wegen Blaualgen

Während die meisten fränkischen Badeseen eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweisen, besteht am Altmühlsee aktuell eine Badewarnung wegen erhöhter Blaualgenkonzentration. Experten mahnen zur Vorsicht.

ParJonas Adler
Publié le
#Wasserqualität#Badeseen#Franken#Umweltschutz#Blaualgen#Gesundheit#Nürnberg#Altmühlsee
Image d'illustration pour: 37 Grad in Franken - doch für einen See gibt es eine Badewarnung: Wie ist aktuell die Wasserqualität in den Badeseen der Region und in Nürnberg?

Blick über den Altmühlsee mit sichtbarer Blaualgenbildung im Uferbereich

In Franken erreichen die Temperaturen aktuell bis zu 37 Grad, was viele Menschen an die zahlreichen Badeseen der Region lockt. Während die meisten Gewässer eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweisen, gilt für den Altmühlsee derzeit eine wichtige Badewarnung.

Aktuelle Lage der fränkischen Badeseen

Die Wasserqualität der fränkischen Badeseen präsentiert sich überwiegend als sehr gut bis ausgezeichnet. Dies betrifft insbesondere die bekannten Gewässer wie den Großen Brombachsee und den Rothsee. Ähnlich wie bei den öffentlichen Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen unterliegen diese Seen strengen Qualitätskontrollen.

Gesundheitsrisiken durch Blaualgen

Am Altmühlsee wurde Ende Juli eine erhöhte Konzentration von Blaualgen festgestellt. Diese können schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall und Fieber
  • Lungenentzündungen
  • Entzündungen der Nasen- und Augenschleimhäute

Nürnberger Bademöglichkeiten

In Nürnberg, wo auch soziale Medieninitiativen die Bürger informieren, gibt es zwei offizielle Badestellen: den Kleinen Dutzendteich und die Badebucht am Wöhrder See. Diese werden regelmäßig kontrolliert, ähnlich wie die kommunalen Einrichtungen anderer Städte.

Vorsichtsmaßnahmen für Badegäste

Experten empfehlen besondere Vorsicht bei:

  • Sichtbarer grünlicher Trübung des Wassers
  • Schlierenbildung an der Wasseroberfläche
  • Verringerter Sichttiefe
  • Wassertemperaturen über 21 Grad
"Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten", betont das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.