Politics

Russischer Angriff auf die Ukraine: Mindestens zehn Tote und Dutzende Verletzte in Kiew, Odessa und Charkiw

Ein großflächiger russischer Angriff auf die Ukraine fordert zehn Todesopfer und Dutzende Verletzte in Kiew, Odessa und Charkiw.

Publié le
#Ukraine#Russland#Kiew#Odessa#Charkiw#Selenskyj#Raketen#Drohnen#Terrorismus#2025
Russischer Angriff auf die Ukraine: Mindestens zehn Tote und Dutzende Verletzte in Kiew, Odessa und Charkiw

Massiver nächtlicher Angriff

In der Nacht von Sonntag auf Montag startete Russland einen großangelegten Angriff auf die Ukraine und feuerte Hunderte von Drohnen und Raketen auf zentrale Städte wie Kiew, Odessa und Charkiw ab. Nach Angaben der ukrainischen Behörden wurden mindestens zehn Zivilisten getötet und Dutzende verletzt, darunter Kinder, eine schwangere Frau und ganze Familien.

Zerstörung und Todesopfer in Kiew

Im Stadtbezirk Schewtschenkiwskyj in Kiew führte der Einschlag einer Rakete zum teilweisen Einsturz eines Wohngebäudes. Dabei kamen acht Menschen ums Leben und rund dreißig weitere wurden verletzt. Auch ein U-Bahn-Zugang, der als Schutzraum diente, wurde beschädigt.

Luftabwehr überfordert – zivile Ziele getroffen

Die ukrainische Luftwaffe gab an, den Großteil der 352 Drohnen und 16 Raketen abgefangen zu haben. Einige konnten jedoch die Verteidigungssysteme durchbrechen und trafen Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser. In Odessa wurden zwei Mitarbeiter des Bildungswesens bei einem Tagesangriff getötet. Bei weiteren Vorfällen wurden eine schwangere Frau und mehrere Kinder verletzt.

Selenskyj verurteilt „Staatsterrorismus“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, derzeit zu Besuch im Vereinigten Königreich, verurteilte die Angriffe und sprach von „Staatsterrorismus“. Er erklärte, dass iranische Drohnen und nordkoreanische Raketen eingesetzt wurden und beschuldigte Russlands Verbündete, eine „Koalition von Mördern“ zu bilden.

Internationale Reaktionen und Schweigen aus den USA

Frankreich verurteilte die Angriffe scharf und kündigte mögliche neue Sanktionen der EU an. In den Vereinigten Staaten hat die Regierung von Trump bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben, was in Kiew Besorgnis über das weitere Engagement des Westens auslöst.