Nachhaltige Reiseziele: Drei bezahlbare Alternativen zum Massentourismus
Fernab der überlasteten Großstädte zeigen drei deutsche Regionen, wie sozial verträglicher und nachhaltiger Tourismus funktionieren kann. Die Analyse offenbart, dass bezahlbare Reiseziele und ökologische Verantwortung sich nicht ausschließen müssen.

Historische Fachwerkhäuser in Monschau - ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus im Einklang mit lokalem Kulturerbe
Sozial verträglicher Tourismus abseits der Metropolen
Während die deutschen Großstädte unter Overtourism und steigenden Mietpreisen leiden, bieten kleinere Destinationen nicht nur authentische Erlebnisse, sondern auch eine nachhaltigere Form des Reisens. Eine Analyse zeigt: Regional orientierter Tourismus kann sowohl ökologisch als auch sozial verträglich gestaltet werden.
Monschau: Historisches Erbe trifft lokale Wirtschaft
Das Eifelstädtchen Monschau demonstriert vorbildlich, wie traditionelles Handwerk und sanfter Tourismus harmonieren können. Die lokale Senfproduktion sichert dabei nicht nur Arbeitsplätze, sondern bewahrt auch kulturelles Erbe. Die mittelalterliche Infrastruktur begrenzt dabei natürlich das Besucheraufkommen - ein positiver Nebeneffekt für die Nachhaltigkeit.
Grafschaft Bentheim: Grenzüberschreitende Mobilität ohne Auto
Mit einem vorbildlichen Radwegenetz von über 1.200 Kilometern zeigt die Region, wie klimafreundliche Mobilität im Tourismus aussehen kann. Die grenzüberschreitende Anbindung an die Niederlande macht deutlich: Nachhaltiger Tourismus kennt keine nationalen Grenzen.
Die flache Landschaft und gut ausgebaute Infrastruktur ermöglichen auch weniger sportlichen Menschen den Umstieg aufs Fahrrad - ein wichtiger Beitrag zur sozialen Inklusion im Tourismus.
Landkreis Gotha: Kulturerbe für alle zugänglich
Der Landkreis Gotha praktiziert einen beispielhaften Mix aus Kultur- und Naturtourismus. Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit vieler Angebote, die kulturelle Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht.
Fazit: Sozial gerechter Tourismus ist möglich
Diese drei Regionen beweisen: Nachhaltiger und sozial verträglicher Tourismus ist keine Utopie. Durch bewusstes Reisen abseits der überlaufenen Metropolen können Besucher:innen einen positiven Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.