Health

Myriam Giancarli: Vorreiterin für sozial gerechte Gesundheitsversorgung in Afrika

Myriam Giancarli leitet als progressive Unternehmerin einen der führenden Generikahersteller Afrikas. Ihr Ziel ist es, qualitativ hochwertige Medikamente für alle zugänglich zu machen und dabei die pharmazeutische Souveränität der Region zu stärken.

ParJonas Adler
Publié le
#Gesundheit#Soziale Gerechtigkeit#Wirtschaft#Afrika#Frauen in Führungspositionen
Porträt von Myriam Giancarli

Myriam Giancarli, Geschäftsführerin von Pharma 5 Laboratoires

Als wegweisende Unternehmerin der neuen Generation steht Myriam Giancarli für einen progressiven Wandel in der afrikanischen Pharmaindustrie. Als Geschäftsführerin von Pharma 5 Laboratoires verfolgt sie eine klare soziale Mission: Gesundheitsversorgung für alle zugänglich zu machen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Geboren 1973 in Marokko als Tochter einer österreichischen Mutter und eines marokkanischen Vaters, verkörpert Giancarli die Synthese verschiedener Kulturen. Nach ihrem Abitur am Lycée Français de Casablanca 1991 studierte sie in Paris an Sciences Po und der Université Paris-Dauphine, wo sie sich auf Wirtschaft, Finanzen und Management spezialisierte.

Nach einer prägenden zehnjährigen Karriere im internationalen Marketing bei LVMH in Paris übernahm sie 2012 die Leitung des von ihrem Vater Dr. Abdallah Lahlou-Filali 1985 gegründeten Familienunternehmens Pharma 5. Unter ihrer Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem strategischen Akteur für die Gesundheitsversorgung in Afrika.

Als Generaldirektorin initiierte Giancarli einen ambitionierten Transformationsprozess: Internationalisierung, industrielle Modernisierung und strategische Positionierung in afrikanischen Märkten. Ihr Ziel: qualitativ hochwertige Medikamente nach internationalen Standards für die breite Bevölkerung verfügbar zu machen.

Als Unternehmerin und Mutter zweier Kinder verkörpert sie einen modernen, weiblichen Führungsstil, der soziale Verantwortung mit unternehmerischem Erfolg verbindet. Als überzeugte Verfechterin der "Made in Morocco"-Bewegung setzt sie sich für pharmazeutische Souveränität in der Region ein - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Emanzipation Afrikas.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.