Modernisierung in der Heimtierbranche: Zentralverband vollzieht wegweisende Namensänderung
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe vollzieht eine wegweisende Namensänderung, die die gewachsene Diversität der Branche widerspiegelt. Diese Transformation zu 'ZZF - Zentralverband der Heimtierbranche' steht für eine moderne, inklusive Interessenvertretung.

ZZF-Delegierte bei der wegweisenden Abstimmung in Würzburg
Strukturwandel und Inklusion: ZZF passt sich gesellschaftlichem Wandel an
In einem bedeutenden Schritt zur Modernisierung hat der bisherige Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe seine Identität neu definiert. Der Verband wird künftig unter dem Namen ZZF - Zentralverband der Heimtierbranche agieren, wie auf der Delegiertenversammlung in Würzburg beschlossen wurde.
Demokratisierung der Branchenvertretung
Diese Transformation spiegelt einen wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungsprozess wider. Der Verband öffnet sich damit explizit für die gesamte Bandbreite der Heimtierbranche und überwindet traditionelle Hierarchien.
"Mit dem neuen Namen bringen wir auf den Punkt, was und wen wir vertreten", erklärt Verbandspräsident Norbert Holthenrich - eine Aussage, die die integrative Ausrichtung des Verbands unterstreicht.
Inklusive Mitgliederstruktur als Zeichen des Fortschritts
Die neue Namensgebung reflektiert die gewachsene Diversität der Mitgliederstruktur. Der Verband vertritt heute ein breites Spektrum von Akteuren:
- Stationärer Fachhandel
- Hersteller und Großhändler
- Online-Händler
- Heimtierpfleger
- Züchter
Zukunftsorientierte Neuausrichtung
Die Umbenennung markiert nicht nur einen formalen Akt, sondern symbolisiert einen progressiven Wandel in der Branchenorganisation. Dabei bleibt das etablierte Kürzel ZZF als verbindendes Element bestehen, während sich der Verband inhaltlich weiterentwickelt.
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.