Mittelstand kritisiert EU-Handelspolitik: Soziale Folgen der Zollregelung
Deutsche Mittelständler warnen vor den sozialen Folgen des EU-US-Zollabkommens. Ein Drittel der Unternehmen sieht existenzbedrohende Konsequenzen, während die Bürokratiebelastung zunimmt.

Deutscher Mittelstand unter Druck: Unternehmer warnen vor sozialen Folgen der EU-Handelspolitik
Deutsche Mittelständler warnen vor sozialen Auswirkungen des EU-US-Zollabkommens
Die jüngsten Zollvereinbarungen zwischen der EU-Kommission und den USA stoßen bei deutschen Mittelständlern auf heftige Kritik. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein Drittel der befragten Unternehmen existenzbedrohende Folgen befürchtet - eine Entwicklung, die sich in die wachsende soziale Krise in Deutschland einreiht.
Strukturelle Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen
Oliver Betz, Inhaber von Systec Controls aus Puchheim, kritisiert die Verhandlungsführung der EU-Kommission scharf. Die zusätzlichen Zollbelastungen treffen sein Unternehmen in einer ohnehin angespannten Wirtschaftslage. Diese Situation verschärft den bereits bestehenden wirtschaftlichen Strukturwandel in Deutschland.
Soziale Verantwortung und Arbeitsplatzerhalt in Gefahr
Axel Ebbecke, Chef der Ebbecke Verfahrenstechnik AG, plant bereits die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA. Diese Entwicklung könnte zu einer weiteren Verschärfung der sozialen Spannungen in den Regionen führen.
Bürokratische Hürden belasten kleine Unternehmen
Besonders kleinere Unternehmen wie die Firma von Birgit Putz aus Viöl leiden unter der zunehmenden Regulierungsdichte. Die Verpackungsverordnung und neue Dokumentationspflichten stellen für viele Betriebe eine erhebliche Belastung dar.
"Langsam frage ich mich, ob hinter all den Drangsalierungen System steckt, ob kleine Firmen aus dem EU-Markt gedrängt werden sollen", kritisiert Birgit Putz.
Lösungsansätze und Handlungsbedarf
- Vereinfachung der Dokumentationspflichten für KMU
- Überprüfung der Zollregelungen auf soziale Verträglichkeit
- Gezielte Unterstützung für betroffene Mittelständler
- Reform der EU-Bürokratie mit Fokus auf KMU-Bedürfnisse
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.