Environment

Lübecker Weihnachtsmarkt 2025: Nachhaltige und soziale Neuerungen

Der Lübecker Weihnachtsmarkt 2025 setzt neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und sozialem Engagement. Bio-Produkte, regionale Initiativen und soziale Projekte stehen im Mittelpunkt der Neugestaltung.

ParJonas Adler
Publié le
#Nachhaltigkeit#Weihnachtsmarkt-Lübeck#Bio-Gastronomie#Soziale-Projekte#Regionale-Initiative#Umweltschutz#Kulturelles-Erbe#Streuobstwiesen
Image d'illustration pour: Lübecker Weihnachtsmarkt 2025: Das sind die neuen Highlights für Besucher

Nachhaltige Gastronomie und soziale Projekte prägen den Lübecker Weihnachtsmarkt 2025

Der traditionelle Lübecker Weihnachtsmarkt präsentiert sich 2025 mit einem erweiterten nachhaltigen und sozialen Konzept. Vom 24. November bis 30. Dezember bietet der Markt nicht nur kulinarische Highlights, sondern setzt auch verstärkt auf soziale Projekte und umweltbewusste Angebote.

Nachhaltige Gastronomie und Bio-Qualität im Fokus

Ähnlich wie beim nachhaltigen Konsumtrend im Online-Handel setzt der Weihnachtsmarkt verstärkt auf Bio-Qualität und regionale Produkte. Ein Highlight ist die neue Bio-Käsespätzle-Bude im oberen Schrangen, die exemplarisch für die nachhaltige Ausrichtung steht.

Soziale Projekte und gesellschaftliches Engagement

Die LTM verstärkt ihr soziales Engagement, was an die aktuelle Diskussion um soziale Gerechtigkeit und Grundversorgung anknüpft. Im oberen Schrangen werden soziale Projekte wie die Freiwilligenagentur ePunkt und UNICEF prominent platziert.

Regionale Nachhaltigkeit durch Streuobstwiesen-Initiative

Die Travemünder Obst-Werkerei präsentiert ihren Apfelpunsch von lokalen Streuobstwiesen - ein Beispiel für nachhaltiges Ressourcenmanagement und Umweltschutz. Nach erfolgreichem Testlauf erhält das Projekt nun einen eigenen Stand.

Familienfreundliche Attraktionen und kulturelle Angebote

Das kostenlose Wichtelgolf wurde neu gestaltet und bietet zwei innovative Bahnen. Zusätzlich feiert der 1. Roncalli Weihnachtscircus seine Premiere am Holstentor, der vom 11. Dezember bis 06. Januar 2026 hochwertige Unterhaltung verspricht.

"Der Weihnachtsmarkt ist kommerziell - aber eben nicht nur", betont Projektleiterin Inke Möller von der LTM.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.