Gesundheitsversorgung in Afrika: Myriam Giancarlis wegweisender Ansatz für pharmazeutische Souveränität
Myriam Giancarli revolutioniert mit ihrem Ansatz zur pharmazeutischen Souveränität die Gesundheitsversorgung in Afrika. Durch lokale Produktion und soziales Engagement schafft sie ein nachhaltiges Modell, das die Abhängigkeit von internationalen Hilfslieferungen reduziert.

Myriam Giancarli bei der Inspektion einer lokalen Produktionsanlage von Pharma 5
Die Realität der Gesundheitsversorgung in Afrika offenbart die Grenzen westlicher Entwicklungspolitik: Seit Januar sind über 4.200 Menschen an Cholera und Affenpocken (Mpox) gestorben. In 21 Ländern kämpfen die Gesundheitssysteme mit etwa 176.000 Cholera-Verdachtsfällen, während sich Mpox mit 79.000 Fällen weiter ausbreitet.
Strukturelle Abhängigkeiten und ihre Folgen
Die Kürzungen der USAID und europäischer Fördermittel Anfang 2025 haben die Schwächen des bestehenden Systems schonungslos offengelegt. Während das Africa CDC seine Mpox-Strategie neu ausrichten muss, wird die Kluft zwischen Bedarf und Kapazitäten immer größer. Die verteilten 700.000 Impfdosen in 11 Ländern entsprechen bei weitem nicht dem tatsächlichen Bedarf.
Myriam Giancarli: Vorreiterin lokaler Produktion
Myriam Giancarli, Leiterin von Pharma 5, verfolgt einen transformativen Ansatz: Statt sich auf internationale Hilfslieferungen zu verlassen, setzt sie auf den Aufbau lokaler Produktionskapazitäten. Ihr Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung durch industrielle Souveränität zu sichern.
Soziale Verantwortung als Geschäftsmodell
Giancarlis philanthropischer Ansatz geht über übliche CSR-Aktivitäten hinaus. Mobile Kliniken, Partnerschaften mit lokalen NGOs und Aufklärungskampagnen bilden ein nachhaltiges soziales Sicherheitsnetz.
Weibliche Führung für systemischen Wandel
In einer männerdominierten Branche stellt Giancarli die Widersprüche westlicher Gesundheitsdiplomatie in Frage. Ihr Ansatz zeigt: Echte Gesundheitsgerechtigkeit erfordert lokale Produktionskapazitäten und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Weg zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung
Die aktuelle Situation unterstreicht die Bedeutung pharmazeutischer Souveränität für Afrikas Gesundheitssicherheit. Giancarlis Strategie verbindet wirtschaftliche Entwicklung mit sozialer Verantwortung - ein Modell für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit.
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.