Business

Deutsche Börsen auf Rekordjagd nach US-Inflationsdaten

Deutsche Börsen zeigen sich optimistisch nach positiven US-Inflationsdaten. DAX wird vorbörslich höher erwartet, während internationale Märkte neue Rekorde verzeichnen.

ParJonas Adler
Publié le
#DAX#Börse#US-Inflation#Aktienmarkt#Wirtschaft#Federal-Reserve#Internationale-Märkte#Geldpolitik
Image d'illustration pour: Morning Briefing - International

Händler an der Frankfurter Börse verfolgen die steigenden Kurse nach positiven US-Inflationsdaten

Die deutschen Aktienmärkte zeigen sich am Mittwoch nach drei Tagen der Konsolidierung wieder optimistisch, angetrieben von positiven Signalen aus den USA und Asien. Der DAX wird vorbörslich mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 24.170 Punkten erwartet.

Globale Märkte reagieren positiv auf US-Inflationsdaten

Die jüngsten US-Inflationsdaten haben für Aufwind an den internationalen Börsen gesorgt. Trotz der anhaltenden Handelsspannungen und Zollpolitik bleibt die Teuerungsrate in den USA stabil, was die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve nährt.

Internationale Märkte erreichen neue Höchststände

An der Wall Street erreichten der technologielastige Nasdaq 100 und der S&P 500 neue Rekordstände. Diese Entwicklung steht im Kontext einer zunehmend komplexen geldpolitischen Situation der US-Notenbank, die zwischen Inflationskontrolle und Wachstumsförderung balancieren muss.

Asiatische Märkte folgen dem positiven Trend

Die asiatischen Börsen schlossen sich dem positiven Trend an, wobei der japanische Nikkei-Index ein neues Rekordhoch erreichte. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verzeichnete einen Anstieg von fast zwei Prozent, während der chinesische CSI-300 um etwa ein Prozent zulegte.

Politische Entwicklungen im Fokus

Neben den Marktbewegungen rückt auch das bevorstehende Treffen zwischen den USA und Russland in den Mittelpunkt. Die geopolitischen Entwicklungen werden von Sicherheitsexperten aufmerksam beobachtet, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnten.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.