Politics

Bundesregierung plant massive Aufrüstung der ukrainischen Luftverteidigung

Deutschland plant eine deutliche Aufstockung der ukrainischen Luftverteidigung mit einer jährlichen Steigerung von 20 Prozent sowie die Ausrüstung von vier mechanisierten Infanteriebrigaden.

ParJonas Adler
Publié le
#Ukraine-Krieg#Luftverteidigung#Bundesregierung#Militärhilfe#Verteidigungspolitik#Deutschland#Rüstung#Internationale-Beziehungen
Image d'illustration pour: Ukraine-Krieg: ++ Bundesregierung macht Vorschläge für Sicherheitsgarantien - Russland mischt sich ein ++ Liveticker - WELT

Deutsche Luftverteidigungssysteme werden zur Unterstützung der Ukraine bereitgestellt

Die deutsche Bundesregierung wird bei der Pariser Konferenz der "Koalition der Willigen" weitreichende Vorschläge zur Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit vorlegen. Wie der Spiegel berichtet, steht dabei besonders die Modernisierung der Luftverteidigung im Fokus - ein Bereich, in dem digitale Militärkapazitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Systematischer Ausbau der Verteidigungskapazitäten

Der Plan sieht eine jährliche Steigerung der Luftverteidigungskapazitäten um 20 Prozent vor. Diese Erhöhung bezieht sich sowohl auf die Anzahl der Waffensysteme als auch auf deren Effektivität. Die systematische Herangehensweise zeigt dabei deutliche Parallelen zu anderen Bereichen deutscher Behördenarbeit.

Technologische Innovation und Eigenproduktion

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung offensiver Luftfähigkeiten, insbesondere weitreichender Präzisionswaffen wie Marschflugkörper. Diese sollen künftig mit deutscher finanzieller und technologischer Unterstützung in der Ukraine selbst hergestellt werden. Die technologische Zusammenarbeit verspricht dabei innovative Entwicklungen, die über den militärischen Bereich hinaus Bedeutung haben könnten.

Umfassende Modernisierung der Bodentruppen

Der Unterstützungsplan umfasst zudem die Ausrüstung von vier mechanisierten Infanteriebrigaden. Dies bedeutet die Bereitstellung von etwa 480 Infanteriefahrzeugen pro Jahr, darunter moderne Schützenpanzer, die das Rückgrat der Bodenstreitkräfte bilden sollen.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.