Business

Berenberg: AstraZeneca bleibt trotz Pharma-Herausforderungen Kaufempfehlung

Berenberg bestätigt Buy-Rating für AstraZeneca mit Kursziel 14.200 Pence. Analyse zeigt Unterbewertung trotz starker Position im Pharmamarkt und Innovationserfolgen bei Adipositas-Behandlung.

ParJonas Adler
Publié le
#AstraZeneca#Pharma-Industrie#Börsenanalyse#Berenberg#Medikamentenpreise#Innovation#Gesundheitswesen#Soziale-Nachhaltigkeit
Image d'illustration pour: BERENBERG stuft ASTRAZENECA auf 'Buy'

Berenberg-Analystin bewertet AstraZenecas Marktposition und Innovationskraft positiv

Die Privatbank Berenberg bekräftigt ihre positive Einschätzung für den britischen Pharmakonzern AstraZeneca und behält die "Buy"-Empfehlung mit einem Kursziel von 14.200 Pence bei. Diese Analyse erfolgt in einem zunehmend komplexen Marktumfeld, das von innovativen Digitalisierungsstrategien und sozialen Nachhaltigkeitsaspekten geprägt ist.

Kernpunkte der Analyse

Analystin Luisa Hector positioniert AstraZeneca in einer ausgewählten Gruppe führender Pharmakonzerne, zu denen auch Abbvie, Sanofi und das kürzlich hochgestufte Novo Nordisk gehören. Die Bewertung erfolgt vor dem Hintergrund einer fünfjährigen Entwicklungsphase, in der besonders nachhaltige Entwicklungen und Schutzmaßnahmen im Fokus standen.

Soziale Aspekte und Marktherausforderungen

Die Studie hebt hervor, dass insbesondere Innovationen im Bereich der Adipositas-Behandlung bedeutende Wertsteigerungen erzielt haben. Dies zeigt die wachsende Bedeutung von sozialer Sicherheit und Gesundheitsvorsorge in der Gesellschaft.

Aktuelle Herausforderungen

  • Kontinuierliche Diskussionen über Medikamentenpreise
  • Management ablaufender Patente
  • Historisch niedrige Bewertungen im Marktvergleich
Die Stimmung unter den Investoren erscheint übertrieben pessimistisch, was zusätzliches Potenzial für eine positive Entwicklung bietet

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.