Science

Bahnbrechende Studie: Pflanzen steuern aktiv ihr Wurzel-Mikrobiom

Wissenschaftler der Uni Bonn und des Forschungszentrums Jülich entdecken, wie Pflanzen aktiv ihr Wurzel-Mikrobiom steuern - ein Durchbruch für nachhaltige Landwirtschaft.

ParJonas Adler
Publié le
#Mikrobiologie#Nachhaltige-Landwirtschaft#Pflanzenwissenschaft#Forschung#Umwelt#Bonn#Jülich
Image d'illustration pour: Studie: Pflanzen steuern Mikroorganismen an ihren Wurzeln

Mikroskopische Aufnahme von Wurzelbakterien an einer Maiswurzel zeigt komplexe Interaktionen zwischen Pflanze und Mikroorganismen

Eine wegweisende Studie der Universität Bonn und des Forschungszentrums Jülich enthüllt, wie Pflanzen aktiv die mikrobiologische Zusammensetzung an ihren Wurzeln beeinflussen können - eine Entdeckung mit weitreichenden Folgen für nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährungssysteme der Zukunft.

Revolutionäre Erkenntnisse zur Pflanze-Mikroben-Interaktion

Die im renommierten Fachjournal "Nature Communications" veröffentlichte Forschung zeigt, dass Pflanzen einen bemerkenswerten Einfluss auf ihre mikrobielle Umgebung ausüben. Durch die gezielte Abgabe von Photosynthese-Produkten können sie die systematische Steuerung ihrer biologischen Sicherheit selbst beeinflussen.

Präzise Kontrolle des Wurzelmikrobioms

Die Untersuchungen an Maispflanzen offenbarten ein faszinierendes System der mikrobiellen Verteilung:

  • Spezifische Bakteriengruppen werden gezielt an der Wurzelspitze gefördert
  • Andere Mikroorganismen siedeln sich bevorzugt in hinteren Wurzelabschnitten an
  • Einige Bakterien nutzen indirekte Kohlenstoffaufnahme durch mikrobiellen Verzehr

Bedeutung für nachhaltige Landwirtschaft

Diese Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven für den ökologischen Pflanzenschutz und gesellschaftlich relevante Innovationen in der Landwirtschaft. Die räumliche Differenzierung des Wurzelmikrobioms könnte künftig gezielt für nachhaltige Anbaumethoden genutzt werden.

Jonas Adler

Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.