Arbeitsplätze gesichert: Dänische Change of Scandinavia rettet traditionelles Textilunternehmen Palmers
Das insolvente österreichische Traditionsunternehmen Palmers wird vom dänischen Unterwäschespezialisten Change of Scandinavia übernommen. Diese Übernahme sichert nicht nur den Fortbestand der Marke, sondern auch wichtige Arbeitsplätze in der europäischen Textilindustrie.

Palmers-Filiale wird durch Übernahme von Change of Scandinavia weitergeführt
Rettungsaktion für österreichische Traditionsfirma zeigt Bedeutung internationaler Solidarität in der Textilindustrie
In einer Zeit, in der mittelständische Unternehmen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck stehen, zeichnet sich eine hoffnungsvolle Entwicklung für die Beschäftigten des österreichischen Unterwäscheherstellers Palmers ab. Das dänische Unternehmen Change of Scandinavia übernimmt den insolventen Traditionsbetrieb und sichert damit dessen Fortbestand.
Soziale Verantwortung in der Unternehmensübernahme
Die Übernahme durch Change of Scandinavia, einen Spezialisten für Damenunterwäsche, demonstriert, wie internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung traditioneller Arbeitsplätze beitragen kann. Besonders bemerkenswert ist dabei der Fokus auf die Fortführung des Betriebs, statt einer reinen Markenverwertung.
Strukturwandel in der europäischen Textilindustrie
Der Fall Palmers steht exemplarisch für die Herausforderungen, denen sich traditionelle Textilunternehmen in Europa gegenübersehen. Die Zahlungsunfähigkeit im Februar 2024 war ein deutliches Signal für den notwendigen Strukturwandel in der Branche.
Die Sicherung der Arbeitsplätze durch die Übernahme zeigt, dass nachhaltige Unternehmensführung und soziale Verantwortung keine Gegensätze sein müssen
Perspektiven für die Zukunft
Mit Change of Scandinavia als neuem Eigentümer eröffnen sich nicht nur Perspektiven für den Erhalt der Arbeitsplätze, sondern auch Chancen für eine nachhaltige Modernisierung des Unternehmens. Die skandinavische Unternehmenskultur könnte dabei wichtige Impulse für faire Arbeitsbedingungen und ökologische Nachhaltigkeit setzen.
Jonas Adler
Reporter in Berlin. Spezialist für Energiepolitik, europäische Fragen und politische Extreme.